|
|
|
|
 |
23. |
|
2022 |
|
Freiburg
23. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie, Strabologie, Neuroophthalmologie, Orbita und
Pädiatrische Ophthalmologie Freiburg, 13.05.-14.05.2022
|
22. |
|
2021 |
|
Online-Tagung
Die 22. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Pädiatrische Ophthalmologie wurde im Jahr 2021 als Online-Tagung durchgeführt.
|
21. |
|
2018 |
|
Münster
Die 21. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Pädiatrische Ophthalmologie wird im Jahr 2018 gemeinsam mit dem Berufsverband Orthoptik Deutschland e.V. in der Universität Münster ausgerichtet.
|
|
|
|
|
 |
20. |
|
2017 |
|
Giessen
Pädiatrische Neuroophthalmologie, Frühkindlicher Nystagmus: Innovationen in Diagnostik und Therapie, Okuläre Bildgebung in Strabologie und Neuroophthalmologie, Minimale und maximale Augenmuskelchirurgie, Sehforschung interdisziplinär
|
|
|
|
|
 |
19. |
|
2016 |
|
Jena
Augenarzt und Laser, Refraktive Laser und Binokularsehen, Low Vision / Binokularsehen im Leistungssport, Schwindel, Pro und Contra Myopieprogression, Interessante Fälle aus Strabologie und OP
|
|
|
|
|
 |
18. |
|
2015 |
|
Mainz
Amblyopie, Genetik, Fallvorstellungen, Neuroophthalmologie, Orbita/sekundärer Strabismus, Verkehrsophthalmologie
|
|
|
|
|
 |
17. |
|
2014 |
|
Essen
Pleoptik 2014, Multiple Sklerose, Tumorgenese, Kongress Highlights Strabologie, Consilium, Immunsuppression, Neuroophthalmologie neue Studien, Neuroophthalmologie neue Studien, Orbitachirurgie, Kongress Highlights Orbita, Minimal-invasive Interventionen, Strabologie
|
16. |
|
2013 |
|
Leipzig
Kinderophthalmologie, Elektrophysiologische und Psychophysikalische Aspekte in der Strabologie, Interdisziplinarität in der Strabologie
|
|
|
|
|
 |
15. |
|
2012 |
|
Kiel (zusammen mit dem Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands)
Themen: Motilitätsstörungen und Doppelbilder, Amblyopiediagnostik, Strabologie, moderne Bildgebung
|
14. |
|
2011 |
|
Göttingen
Themen: Motilitätsstörungen, Neurodegenerative Erkrankungen, Verarbeitung visueller Informationen auf retinaler und kortikaler Ebene
|
13. |
|
2009 |
|
Tübingen (zusammen mit dem Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands)
Themen: Pathophysiologie des Sehens und Neuroophthalmologie, Motilitätsstörungen, Visuelle Entwicklung und Plastizität, Rehabilitation
|
|
|
|
|
 |
|
|
2008 |
|
München Gemeinsame Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft mit der ESA |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
12. |
|
2007 |
|
Würzburg
Themen: Craniofaciale Erkrankungen, Immunologische Erkrankungen der Orbita und des ZNS, Neuroophthalmologische Leitsymptome, Amblyopie
|
|
|
|
|
 |
11. |
|
2005 |
|
Gießen (zusammen mit dem Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands)
Themen: Neuroophthalmologie, Sehschärfe, Amblyopie, Operative Strabologie
|
|
|
|
|
 |
10. |
|
2004 |
|
München
Themen: Okulomotorik, Amblyopie, Kindliche Tumoren, Ophthalmogenetik
|
|
|
|
|
 |
9. |
|
2002 |
|
Heidelberg (zusammen mit dem Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands)
Themen: Pathophysiologie des Sehens, Neurophysiologie, Kinderophthalmologie
|
|
|
|
|
 |
8. |
|
2001 |
|
Regensburg
Themen: Amblyopie, Genetik und Strabismus, Nystagmus
|
7. |
|
1999 |
|
Köln (zusammen mit dem Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands)
Themen: Endokrine Orbitopathie, Gesundheitsökonomische Aspekte in der Strabologie, Heterophorie |
|
|
|
|
 |
6. |
|
1997 |
|
Gießen
Themen: Experimentelle und klinische Amblyopieforschung, Stereopsis (Pathophysiologie), Apparative Refraktometrie |
|
|
|
|
 |
5. |
|
1995 |
|
Hamburg
Themen: Amblyopie, Physiologie und Pathologie der visuellen Entwicklung der Wahrnehmung, operative Strabologie, Schielgenese |
|
|
|
|
 |
4. |
|
1992 |
|
Heidelberg
Themen: Physiologie der Augenbewegungen, Genese und Screening von Refraktionanomalien, Augenmuskelchirurgie (insbesondere nach Trauma) |
|
|
|
|
 |
3. |
|
1990 |
|
Kiel
Themen: Amblyopie, Augenmuskelchirurgie |
|
|
|
|
 |
2. |
|
1988 |
|
Köln
Themen: Neurobiologie und Neurophysiologie, Nystagmus, operative Strabologie |
|
|
|
|
 |
1. |
 |
1986
|
 |
Göttingen
Themen: Entwicklung und Störung binokularer Funktionen, Augenbewegungen und visuelle Wahrnehmung, Klinische Aspekte der Strabologie und Neuroophthalmologie |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|